Cookie Consent by Free Privacy Policy website

Heinrich Hoffmann

Heinrich Hoffmann (1809 – 1894) war ein deutscher Psychiater und Lyriker, dessen Kinderbuch „Der Struwwelpeter“ bis heute unvergessen und nicht weniger aktuell ist. Er studierte in Heidelberg, Halle und Paris Medizin und arbeitete anschließend im Frankfurter Leichenschauhaus. Zwischen 1851 und 1888 war er Direktor der Nervenheilanstalt in Frankfurt und begründete dort die Jugendpsychiatrie. Bereits 1842 hatte er begonnen, unter diversen Synonymen (z.B. Heulalius von Heulenburg, Reimerich Kinderlieb, Peter Struwwel) Gedichte und Theaterstücke zu veröffentlichen. Weltweite Bekanntheit erlangte er 1844 nach der Veröffentlichung seines Kinderbilderbuchs „Der Struwwelpeter“. 1894 starb Hoffmann nach einem Schlaganfall.

Top-Thema

Der Fluch der Literaturverfilmung

Der Trend zur Literaturverfilmung reißt einfach nicht ab: Immer mehr Romane werden für mehr oder gute Filme adaptiert. Dabei mögen die meisten Bücherfreunde gar keine Literaturverfilmungen. Oder doch?

Top-Thema

Warum Kinder Weihnachtsbücher lieben

Wenn Kinder durch Weihnachtsbücher blättern, dann erleben Sie das, was Weihnachten so einzigartig und magisch macht. Abseits vom Geschenkestress erleben sie die pure Freude an der Vorweihnachtszeit. Lassen Sie sich anstecken und verzaubern.

Kinder sehen Weihnachtsbücher als Quellen endloser Überraschung.