Cookie Consent by Free Privacy Policy website

ADAC

Der Allgemeine Deutsche Automobilclub e.V. ist der größte Verkehrsclub Deutschlands. Seine Aufgabe ist es, die Interessen deutscher Auto-, Motorrad- und Bootsfahrer zu vertreten, sie mit Dienstleistungen und Informationen zu versorgen. Der ADAC wurde 1903 als Deutsche Motorradfahrer-Vereinigung gegründet und während des Nationalsozialismus in den Verein „Der Deutsche Automobil-Club e.V. überführt. 1946 erfolgte die Neugründung in Bayern. Die Satzung hält die „Wahrnehmung und Förderung der Interessen des Kraftfahrzeugwesens und des Motorsports“ als Kernarbeit des ADACs fest, wobei sich der Verein als Verbraucherschützer in Sachen Mobilität versteht. Wichtige Themen sind dabei Pannenhilfe, Verkehrssicherheit und der Tourismus. So gibt der Verein beispielsweise zahllose Straßenkarten und Atlanten, City-Pläne und Reiseführer zu allen Regionen der Welt heraus, mit deren Hilfe die Mitglieder im Urlaub und unterwegs bestens ausgestattet sind. Alljährlich erscheint so zum Beispiel der ADAC Stellplatzführer mit mehr als 4.000 Wohnmobilstandplätzen in ganz Europa.

Top-Thema

Norwegische Krimis: Knallharte Frauendomäne

Norwegische Krimis stehen ihren schwedischen Nachbarn in nichts nach. Im Gegenteil: die norwegischen Krimiautorinnen haben ihren Kolleginnen aus dem Nachbarland einiges voraus und sichern sich immer wieder Plätze auf den Bestsellerlisten.

Stimmungsvolle Kulisse für norwegische Krimis

Top-Thema

Die Molekularküche: Das Kochen der Zukunft

Sphärisierung, Gelifikation und Emulsifikation sind keine Foltermethoden aus einem neuen Science-Fiction-Thriller sondern Begriffe aus der hohen Kunst der Molekularküche. Was sich hinter dieser neuen Form des Kochens, dem Kochen der Zukunft, verbirgt, erfahren Sie hier.

Die Molekularküche bringt Erstaunliches hervor.